Vom Ei zum Knochen: Organische Quervernetzer als Schlüssel zur Osteoporose-Prophylaxe
Läuft am 26.03.2028 ab
Fortbildungsrubriken / Literaturstudien

Vom Ei zum Knochen: Organische Quervernetzer als Schlüssel zur Osteoporose-Prophylaxe

Osteoporose gehört zu den häufigsten altersbedingten Erkrankungen und betrifft vor allem postmenopausale Frauen. Während die Leitlinie zur Prävention vorrangig Calcium und Vitamin D zur Förderung der Knochendichte empfiehlt, rückt zunehmend die Bedeutung organischer Knochenbausteine in den Fokus. Kollagen Typ I, Chondroitinsulfat, Dermatansulfat, Hyaluronsäure und Elastin spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Knochens. Die Eierschalenmembran als natürliche Quelle dieser organischen Quervernetzer ergänzt die klassische Prophylaxe ideal. Studien zeigen: In Kombination mit Calcium und Vitamin D verbessert die Eierschalenmembran signifikant Knochendichte und -stabilität.


Als Fortbildung von der Österreichischen Apothekerkammer unter der Reg.-Nr. 20250146 mit 1 AFP akkreditiert und bis einschließlich 26.03.2028 gültig.


Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

    • Scientific Update
    • Wissensüberprüfung